HÖHE trifft Tiefe
Ich sehe, gehört zu mir.
"Im Film etwas Neues zu sehen, ist der erste Schritt.
Neues zu nehmen, der zweite."
Inspiration
ALL YOU CAN SEE - Content Creation und Regie. Deine Filmproduktion aus dem Münchner Osten mit Services rund um Kommunikation und Content Creation für Konzerne, Mittelständische Unternehmen & Start-Ups
○ Analyse & Beratung: Individuelle Analyse Ihrer geschäftlichen Herausforderungen und Bedürfnisse. Persönliche und zielgerichtete Beratung für präzise und nachhaltige Ergebnisse.
○ Strategie: Strategischer Einblick, der Ihnen hilft, Markt- und Videotrends zu antizipieren, sich positiv zu unterscheiden und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dazu Best Practices aus der Branche, die auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind.
○ Herzstück am Werk: Filmkonzeption und -produktion. Drehbuch, Produktion, Schnitt. Erarbeitung der Kernaussage und des Grundgefühls im Film. Auswahl aus mehreren kreativen Routen. Einbindung in die Produktionsschritte. Ergebnis: Ein Videocontent, der automatisiert Ihre Kunden begeistert. 50x, 500x, 50.000x, 500.000x, 5.000.000x.
○ Förderung Ihrer internen Talente und Ressourcen, um die Unternehmens- und Videoleistung zu steigern.
○ Support: Ongoing Support für die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse und -systeme im Bezug auf Videocontent.
Film
Willkommen bei ALL YOU CAN SEE! Wir produzieren Filme, die die Herzen der Menschen erreichen - unmittelbar, unkompliziert, höhen- und tiefenwirksam. Entdecken Sie einen Auszug unserer Welt der visuellen Werke. Klick! Kanal auf YouTube mit Kurzvorstellung:
https://www.youtube.com/@all-you-can-see/
Andreas (Jahrgang 1984), der Content-Guy von ALL YOU CAN SEE, ist seit 1996 Filmemacher, Autor und Produzent. In unterschiedlichen Konstellationen und Beauftragungen erstellt er 16 Kurzspielfilme (u.a. Die Ruhe nach dem Sturm, Neuland, Apple Country), mehr als 30 Image- & Industriefilme - darunter auch Werbespots - sowie diverse Dokumentarfilme (Landwirtschaft im Wandel der Technik, Ja, ist denn heut' schon Weihnachten?!). Seine Leidenschaft gilt dem Entdecken und dem Berühren der Menschen durch Filme.

Andreas studierte nach Schülerjobs, einem Praktikum und während einer Werkstudententätigkeit bei der Bavaria Film München Betriebswirtschaft an der Technische Universität München. 2002 wurde er für sein Filmdebüt TIME IS TICKING AWAY auf den 60. Deutschen Filmfestspielen ausgezeichnet. Der Streifen bewegt sich in witziger Weise auf eine Gradwanderung zwischen Parodie und Actionfilm. In dem selbstgeschriebenen Film sitzt ein junger Mann in seiner Wohnung, trinkt ein Glas Wein und denkt an seine Freundin. Plötzlich ein Anruf: Tamara, die Freundin, ist entführt worden. Tamara kommt tags darauf in die Wohnung. Die Verwirrung ist maximal. Alles scheint nur ein schlechter Witz gewesen zu sein, doch dann kidnappt sie der Pizzafahrer wirklich. Eine aufregende Jagd beginnt. Damit hatte Andreas früh in seiner künstlerischen Arbeit eine zentrale Verbindung geschaffen, die ihm als Regisseur und Autor im Laufe der Jahre immer wieder begegnen sollte: Er schreibt und inszeniert seine Stoffe selbst. Es ist der Nerv seiner Generation, die zwischen einer analogen Kindheit und einer digital geprägten Gegenwart aufgewachsen ist und eine Mischung aus traditionellen Werten und einem modernen Lebensstil lebt, dass sie sich für Kontraste interessiert: Mut und Angst. Ernst und Humor. Höhen und Tiefen.