Film und Frieden

Ich sehe Gutes, ist mein Anfang.

KONTAKT

"Im Film etwas Neues zu sehen, ist der erste Schritt.

Gutes, Neues zu annehmen, der zweite."

Inspiration

ALL YOU CAN SEE - Content Creation und Regiearbeit. Die Filmproduktion aus dem Münchner Osten bietet professionelle Kommunikations- und Content-Creation-Dienstleistungen für Konzerne, mittelständische Unternehmen und Start-ups an.


○ Individuelle Analyse von geschäftlichen Herausforderungen und persönliche Beratung für nachhaltige Ergebnisse
○ Strategischer Einblick zur Antizipation von Markt- und Videotrends zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen, inklusive branchenspezifischer Best Practices

○ Filmkonzeption und -produktion, einschließlich Drehbuch, Produktion und Schnitt, um einen begeisternden Videocontent zu erstellen

○ Förderung interner Talente und Ressourcen zur Steigerung der Videoleistung

○ Kontinuierlicher Support zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und -systemen im Bereich Videocontent



Film

Willkommen bei ALL YOU CAN SEE! Wir produzieren Filme, die die Herzen der Menschen erreichen.

Entdecken Sie einen Auszug unserer Welt der visuellen Werke auch auf YouTube.

Andreas (Jahrgang 1984), der „Content-Guy“ von ALL YOU CAN SEE, ist seit 1996 als Filmemacher, Autor und Produzent tätig. In unterschiedlichen Konstellationen und Beauftragungen hat er 16 Kurzspielfilme (u. a. „Die Ruhe nach dem Sturm”, „Neuland”, „Apple Country”), diverse Dokumentarfilme sowie mehr als 30 Imagefilme, Corporate-Kurzfilme und Eventfilme für die Industrie, darunter auch Werbespots, erstellt. Seine Leidenschaft gilt dem Entdecken und Berühren von Menschen durch Filme.

Andreas als Regisseur

Andreas studierte Betriebswirtschaft an der Technischen Universität München, während er verschiedene Jobs als Schüler, Praktikant und Werkstudent bei der Bavaria Film in München ausübte. Jahre zuvor, im Jahr 2002, wurde er für sein Filmdebüt TIME IS TICKING AWAY auf den 60. Deutschen Filmfestspielen ausgezeichnet. Der Streifen bewegt sich auf witzige Weise auf der Gratwanderung zwischen Parodie und Actionfilm. In dem selbst geschriebenen Film sitzt ein junger Mann in seiner Wohnung, als er einen Anruf erhält. Seine Freundin wurde entführt. Am nächsten Tag steht sie in seiner Wohnung. Die Verwirrung ist maximal. Alles scheint nur ein schlechter Witz gewesen zu sein, doch dann entführt der Pizzafahrer sie tatsächlich. Eine aufregende Jagd beginnt. Damit hatte Andreas früh in seiner Arbeit eine zentrale Verbindung geschaffen, die ihm als Regisseur und Autor im Laufe der Jahre immer wieder begegnen sollte: Er schreibt und inszeniert seine Stoffe selbst. Es ist der Nerv seiner Generation, die zwischen einer analogen Kindheit und einer digital geprägten Gegenwart aufgewachsen ist und eine Mischung aus traditionellen Werten und einem modernen Lebensstil lebt, dass sie sich für Kontraste interessiert: Wissen und Ungewisses. Ernst und Humor. Höhen und Tiefen.


Die Arbeit mit Bildern eröffnet dem Filmemacher einen Spielraum in der Wirtschaft. Die Verbindung von Film und Wirtschaft war für Andreas ein wichtiger Schritt in seinem Bestreben, Unternehmen mit der Klarheit, der Emotionalität und dem Wissen anspruchsvoller Film weiterzubringen. Damit demonstrierte er, dass Autorenfilm und die gemeinsame Erarbeitung von Themen und Botschaften kein Widerspruch sind und legte den Grundstein für seine Karriere als Unternehmensberater.


Seit 2018 ist er in der Kommunikation von Change- und Transformationsprogrammen großer Unternehmen tätig. Im Change-Management, das er als Kulturentwicklung bezeichnet, klärt er über die Frage „Wie wollen wir leben und arbeiten” auf und macht Werbung dafür, um den Menschen das Bewusstsein zu vermitteln, dass wir wirklich Verantwortung für Veränderung tragen. Damit sich Menschen selbst überzeugen können, Erkenntnisse sammeln und daran glauben. Er ist überzeugt: Ein Film kann eine erste Change-Erfahrung sein.

Kontakt